Iván Fischer

ungar. Dirigent; Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin 2012-2018 (danach Ehrenpräsident); Gründer und Musikdirektor des Budapest Festival Orchester; Gastspiele an Opernhäusern und mit Orchestern in Europa und den USA

* 20. Januar 1951 Budapest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2022

vom 3. Mai 2022 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2023

Herkunft

Iván Fischer wurde am 20. Jan. 1951 in Budapest als Sohn des Dirigenten Sándor Fischer geboren. Sein Bruder Adam Fischer wurde ebenfalls als Dirigent bekannt, sein Cousin György Fischer als Pianist und Dirigent. F.s jüdische Großeltern mütterlicherseits wurden im Holocaust ermordet.

Ausbildung

Wie sein Bruder besuchte F. die Musikschule in Budapest und sang im Chor der ungarischen Staatsoper. Er erhielt Unterricht in Klavier, Violine und Violoncello und studierte in Budapest Komposition. Anschließend schloss er sein Studium an der Wiener Hochschule für Musik in der Dirigierklasse von Hans Swarowsky ab, wo er auch Alte Musik und Cello studierte. Außerdem arbeitete er zwei Jahre als Assistent von Nikolaus Harnoncourt am Mozarteum in Salzburg.

Wirken

Karriere als Dirigent

Karriere als Dirigent1976 gewann F. den Dirigentenwettbewerb der Rupert Foundation in London und startete anschließend seine internationale Karriere als Dirigent. Zunächst leitete er hauptsächlich britische Orchester wie die Northern Sinfonia als Musikalischer Direktor sowie ...